Operative Professionals – Fast Facts
Lehrgangstermine
Wintersemester
Start im Oktober eines Jahres
an zwei Abenden wöchentlich jeweils 18:00 Uhr bis 21:15 Uhr (4 Unterrichtseinheiten)
Sommersemester
auf Anfrage
Powerkurs
für Prüfungsabnahme Teil I im Mai/Juni, Teil II im November und Teil III im Januar/Februar
Auf Anfrage
Terminänderungen, Zusatztermine und Ausfälle
Wir behalten uns Terminänderungen in Abhängigkeit der Belegung der angebotenen Kurse vor. Sofern die Regeltermine nicht ausreichend belegt werden, versuchen wir gemeinsam mit allen Teilnehmenden einen für alle optimalen gemeinsamen alternativen Termin zu finden (Zusammenlegung von Kursen).
Die Regeltermine werden durch mehrtägige Wochenendworkshops ergänzt. Die Termine werden individuell zwischen Ihnen und den Dozenten vereinbart.
Fallen Unterrichtstermine, beispielsweise aufgrund Krankheit eines Dozenten, aus, versuchen wir einen Ersatzdozenten zu beauftragen oder holen den Unterrichtsstoff an einem anderen Termin nach.
Fallen Termine durch Fernbleiben des/der Teilnehmenden, gleich aus welchem Grund, aus, besteht kein Anspruch auf einen Ersatztermin.
Bundeseinheitliche Prüfungstermine (Klausuren):
werden den Kursteilnehmer*innen bei Kursbeginn mitgeteilt.
Powerkurse und Unternehmenskurse
Sie wünschen Powerkurse, um innerhalb von ca. 12 Monaten alle Prüfungen ablegen zu können? Vereinbaren Sie einen Termin mit uns. Bei mindestens 10 Powerteilnehmerinnen oder -teilnehmern machen wir das möglich.
Für Unternehmen bieten wir ebenfalls Sonderkurse an. Gerne berate ich Sie zu Möglichkeiten und Konditionen ab einer Teilnehmendenzahl von fünf Personen.
Lehrgangskosten
Die Lehrgangsgebühren betragen € 6.900,00 und beinhalten sowohl die Lehrgangsgebühren für den operativen Professional (€ 5.450,00) als auch für den IT-Sicherheitsmanager (€ 1.450,00), sowie der im Lehrplan vorgesehenen Vertiefungen.
Enthalten sind Lehrmaterialien in Form von Handouts, elektronische Dokumente, Fotoprotokolle und anderem Material unserer Dozentinnen und Dozenten, welche diese den Teilnehmenden zur Verfügung stellen.
Weitere Lehrbücher und Prüfungsgebühren der IHK oder der externen Zertifizierungsstellen sind nicht enthalten und werden von diesen separat zusätzlich berechnet.
Ratenzahlung
Es besteht die Möglichkeit der Ratenzahlung. Sprechen Sie uns bei Bedarf an.
Fördermöglichkeiten
Die Fortbildung wird u.a. mittels Aufstiegsbafög gefördert und bezuschusst. Sofern Sie die persönlichen Voraussetzungen erfüllen, beträgt die Förderung bis zu ca. 64%. Wir beraten Sie auch hierzu gerne persönlich.
Teilnehmerzahl
Die Mindestteilnehmerzahl je Kurs beläuft sich auf 10 Personen.